

Willkommen
auf unserer gemeinsamen Reise,
Gefühle und Emotionen erleben und Verstehen
Meine Vision
Mir liegt die emotionale Entwicklung unserer Kinder sehr am Herzen und ich möchte in unserer Gesellschaft dafür einen Raum schaffen, in dem Kinder altersgerecht mit allen Sinneskanälen Zugang zu ihren Gefühlen und Emotionen aufnehmen können. Einen Raum, in dem Hemmungen abgebaut werden können und ein Umgang mit Gefühlen und Emotionen aufgezeigt werden kann.
Unsere Gefühle und Emotionen beeinflussen maßgeblich unser Leben und das spiegelt sich in unserem Ausdruck und unserem Verhalten wider. In unserer Gesellschaft gibt es bisher wenig Raum für Gefühle und Emotionen. Für den Umgang mit starken Gefühlen haben wir wenig bis keine Erfahrungen in der Vergangenheit sammeln können und somit fühlen wir uns oft hilflos, überwältig oder überfordert mit diesen. In unserer Vergangenheit lag der Fokus auf Werten wie Anpassung, Unterordnung, Gehorsamkeit und Folgsamkeit.
Seine Gefühle und Emotionen zu zeigen, geschweige zu leben war so gut wie nicht möglich.
Zusätzliche Gedanken wie: „zu viel zu sein“ oder „nicht gut genug zu sein“ beschämen und beängstigen uns und führen zu Verhaltensmustern, in denen wir nicht mehr wir selbst sind. Wir tragen epigenetisch so viel Schuld und Scham mit uns herum, dass wir nicht gelernt haben, diese aufzuarbeiten und in ständiger Verdrängung oder Unterdrückung unserer Gefühle und Emotionen leben. Konfrontationen beängstigen uns oder geraten außer Kontrolle. Impulse von starken Gefühlen fallen uns schwer zu händeln und es fühlt sich dann überflutend an.
Die Wut sich nicht verstanden zu fühlen, seine Grenzen nicht wahren zu können, nicht gesehen oder gehört zu werden, kann in uns aufkommen und außer Kontrolle geraten. Unkontrollierte Impulse sind die Folge in unserem Leben und unseren Beziehungen zu uns selbst und zu unseren Mitmenschen. Die Angst abgelehnt zu werden, sich ausgeschlossen, einsam und unverbunden zu fühlen, lähmen uns und können uns psychisch und physisch krank machen.
Unsere Wünsche und Bedürfnisse, Grenzen und unser Sein verlieren wir aus dem Blick durch die tägliche Anpassung unseres Verhaltens an unsere Umwelt und Gesellschaft.
Meine eigenen Erfahrungen und Erlebnisse mit starken Gefühlen und Emotionen, haben mir geholfen einen tiefen und umfangreichen Einblick in die große Bandbreite unserer Innenwelt zu erhalten. Ich möchte einen Beitrag leisten und das Thema emotionale Entwicklung in den Fokus rücken.
Mit meiner Empathie und meiner Feinfühligkeit, meiner Kreativität und meiner Begeisterungsfähigkeit möchte ich mehr Lebendigkeit in das Leben mit Gefühlen und Emotionen bringen, um es bunter und vielfältiger zu gestalten.
Mit meiner Arbeit möchte ich Kinder im Vorschul- und Grundschulalter erreichen und ihr Vertrauen in ihre eigenen Gefühlen und Emotionen stärken.
Ich bringe Hilfsbereitschaft und Warmherzigkeit, Aufgeschlossenheit und Verständnis mit und freue mich auf die Begegnung mit Ihnen, Ihrem Team und Ihren Kindern in Ihrer Einrichtung.
Auf eine lebendige und ressourcenreiche Zusammenarbeit.
